Lassen Sie sich von uns kostenlos beraten

Berechnung Wertminderung

Berechnung der Wertminderung bei einem Unfall: Alles, was Sie wissen müssen

Ein Unfall mit dem Auto ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch finanzielle Folgen haben. Selbst nach einer fachgerechten Reparatur bleibt oft eine Wertminderung bestehen, die sich negativ auf den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs auswirken kann. Doch wie lässt sich die Wertminderung berechnen? Welche Methoden gibt es, um den merkantilen Minderwert zu ermitteln? Und welche Rolle spielt das Hamburger Modell? In diesem Artikel beantworten wir diese und viele weitere Fragen rund um die Berechnung der Wertminderung.

Was ist eine Wertminderung?

Unter der Wertminderung versteht man den finanziellen Verlust, den ein Fahrzeug nach einem Unfall erfährt, selbst wenn es fachgerecht repariert wurde. Es gibt zwei Arten der Wertminderung:

  1. Technische Wertminderung: Sie tritt ein, wenn das Fahrzeug trotz Reparatur nicht mehr in seinen ursprünglichen Zustand versetzt werden kann.

  2. Merkantile Wertminderung: Sie beschreibt den Wertverlust eines Fahrzeugs, da es als Unfallfahrzeug auf dem Markt schlechter verkäuflich ist.

Unser Unternehmen hilft Ihnen dabei, die Wertminderung fachgerecht zu berechnen und durchzusetzen.

Methoden zur Berechnung der Wertminderung

Es gibt verschiedene Methoden, um die Wertminderung nach einem Unfall zu berechnen. Die häufigsten sind:

Die Marktrelevanz- und Faktorenmethode (MFM)

Diese Methode ist eine der gängigsten zur Berechnung der merkantilen Wertminderung. Sie basiert auf einer Formel, die verschiedene Faktoren wie den Alter des Fahrzeugs, die Laufleistung und den Schadenumfang berücksichtigt.

 

Das Hamburger Modell

Das Hamburger Modell zur Berechnung der Wertminderung ist eine alternative Methode, die oft bei Streitfällen zur Anwendung kommt. Hierbei wird die Wertminderung anhand einer Formel berechnet, die auf Erfahrungswerten und Marktanalysen beruht.

 

Die Wertminderungs-tabelle

Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung einer Wertminderungstabelle. Diese Tabellen bieten einen Überblick über typische Wertverluste je nach Fahrzeugtyp und Schadenumfang.

 

Wie können Sie die Wertminderung berechnen?

Um die Wertminderung Ihres Kfz online zu berechnen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Wir bieten Ihnen eine detaillierte Berechnung, um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung optimal durchzusetzen.

Faktoren, die die Wertminderung beeinflussen

Bei der Berechnung der Wertminderung beim Auto spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

Unsere Experten helfen Ihnen, die Wertminderung nach einem Unfall zu berechnen und eine faire Entschädigung zu erhalten.

Warum ist die Berechnung der Wertminderung wichtig?

Viele Fahrzeughalter unterschätzen die Bedeutung der merkantilen Wertminderung. Eine fehlerhafte Berechnung kann dazu führen, dass Sie Geld verlieren. Deshalb ist es ratsam, einen Kfz-Sachverständigen wie SV Fuchs hinzuzuziehen, um die Wertminderung exakt zu ermitteln.

Wertminderung online berechnen

Nutzen Sie unseren Wertminderungsrechner und lassen Sie die Wertminderung Ihres Kfz online berechnen. Wir bieten Ihnen eine professionelle Einschätzung und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber der Versicherung.

 

Vorteile mit SV Fuchs:

Wann sollten Sie einen Gutachter hinzuziehen?

Nicht in jedem Fall ist es offensichtlich, dass eine Wertminderung vorliegt. Daher ist es ratsam, einen unabhängigen Gutachter wie SV Fuchs hinzuzuziehen, um eine professionelle Einschätzung vorzunehmen. Besonders bei höherwertigen Fahrzeugen oder umfangreichen Schäden kann eine fehlerhafte Berechnung schnell mehrere tausend Euro Differenz ausmachen. Wir helfen Ihnen, die Wertminderung exakt zu ermitteln und Ihre Ansprüche bestmöglich durchzusetzen.